2018 RUBATSCH Lagrein DOC

Rebsorte: Lagrein
Lage und Boden: Aus Rubatsch Terlan kommen zwei Drittel, von der Lage Seehof in Kaltern kommt ein Drittel der Trauben. Rubatsch ist ein Su¨dwesthang auf 250 m Meeresho¨he mit sandigem Boden auf Porphyrverwitterungsgestein. Seehof liegt auf 250 m Meeresho¨he mit Seeblick und lehmigem Kalkschotter als Untergrund. Rubatsch bringt Feinheit und Eleganz, Seehof gibt Kraft und Struktur.
Jahrgang: 2018 war alles andere als einfach. Einige unserer besten Lagen wurden vom Hagel getroffen. Wir haben enorm viel Zeit in die Selektionsarbeit bei der Lese gesteckt, um perfektes Lesegut zu bekommen. Das Herbstwetter war zum Glu¨ck sehr gut, sodass wir in aller Ruhe lesen konnten. Das Dreifache an Stunden wie normalerweise haben wir fu¨r die Handlese aufgewendet. Schlussendlich sind die Qualita¨ten der 2018er Weine auf sehr hohem Niveau. Mitte Oktober konnten wir unseren Lagrein gesund mit dicker Schale und idealer Reife ernten. Der Hektarertrag lag bei nur 28 hl. Ausbau: Die Maischega¨rung erfolgte im Holzbottich, spontan mit traubeneigenen Hefen. Zwei Wochen Mazerationszeit mit ta¨glichem Untertauchen des Tresterkuchens erlaubten eine behutsame Extraktion von Farb- und Gerbstoffen. Nach sechzehnmonatiger Reifung in Barriques, wobei nur jedes fu¨nfte Fass neu war, entwickelte der Wein Reife und Harmonie.
Abfu¨llung: Im Ma¨rz 2020 wurden 11.510 Flaschen gefu¨llt.
Daten: Restzucker: 1,2 g/l Alkohol: 13 % Vol. Sa¨ure: biologischer Sa¨ureabbau 6,4 g/l
Beschreibung und Trinkempfehlung: Fast undurchsichtiges Purpurviolett. Eine dunkelbeerige Fruchtnase mit reifen Pflaumen, Holundersirup und Lakritze la¨sst die Komplexita¨t im Alter bereits erahnen. Dichte Tannine am Gaumen, die jedoch im ganzen Mundgefu¨hl weich und samtig wirken. Optimale Trinkreife ab 2020 bis Ende 2025. Serviertemperatur: 16 - 18 °C, fu¨r optimalen Trinkgenuss in seiner Jugend dekantieren und in großen Bordeauxgla¨sern servieren. Passt zu geschmortem und kurzgebratenem Fleisch, besonders gut zu Wildgerichten und Ka¨se.