100 % Chardonnay aus Grand-Cru-Lagen mit einem Réserve-Anteil von mindestens 25 %.
Ein authentischer, individuell geprägter Champagner. Die Rebsorte Chardonnay trägt weiße Trauben mit weißem Saft. Weniger bekannt als die mittels Assemblage hergestellten Champagner, sind die Blanc de Blancs (100 % Chardonnay) besonders gesucht in Kennerkreisen, welche die delikaten Aromen, die Frische und die Lebhaftigkeit dieser Rebsorte schätzen. Der Brut Réserve ist eine Assemblage verschiedener Jahrgänge (2 bis 3) mit mindestens 25 % Reserve in der Assemblage.
Die Robe ist goldfarben mit grünem Schimmer. Eine beständige Schaumkrone aus feinen Perlen. Schöne Transparenz. Die Nase ist kräftig, sie zeigt eine gute Entwicklung und schöne Reife. Noten von frisch geröstetem Kaffe, ein ausgesprochen expressiver Anflug von Blumenduft. Noten von Eukalyptus und getrockneten Früchten. Am Gaumen sehr schön rund, mit Noten von Honig. Die Dosage ist wahrnehmbar, jedoch besteht insgesamt eine gewisse Ausgewogenheit. Schöne Länge im Finale, mit angenehmer Frische.
Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 21.12.2016, Copyright Christoph Raffelt:
Farbe: kräftiges Goldgelb mit leicht grünen Reflexen.
Nase: Die Réserve Brut ist ein opulenter und im besten Sinne klassischer Champagner. Zitrusfrüchte, Nektarinen und getrocknetes Steinobst verbinden sich hier mit Noten von Brioche, gerösteten Haselnüssen, Toast und frischem Hochlandkaffee, in die sich der Duft von Fenchel und Kamille mischt.
Gaumen: Das, was der einladende Duft dieses Champagner verspricht, löst der Réserve Brut am Gaumen voll und ganz ein. De Sousas Stil, die Hefe während des Ausbaus im Fass immer wieder aufzurühren, lässt die Réserve Brut cremig und weich werden ? und das, ohne an Kraft und erfrischender Säure zu verlieren. Der de Sousa schafft ganz präzise die Balance zwischen der reifen Aromatik von Honig, Toast und reifem Steinobst und der mineralischen Frische und Klarheit, die man von einem Chardonnay der Côte des Blancs erwartet. So hat man hier einen Blanc de Blancs, der jeden bei den großen Marken abholt und für immer im Lager der unabhängigen Häuser und Winzer der Champagne verwurzelt.
Speiseempfehlungen: Wildgarnele mit Karotten, Zimt und Yirgacheffe-Kaffeejus; Skrei, Beurre blanc, Szechuan-Pfeffer; Kalbsbries, Mairübe, mildes indisches Curry