2018 Zöbing Ried HEILIGENSTEIN Riesling Kamptal DAC ÖTW Erste Lage

Herkunft: Der Heiligenstein - „Dieser Weinberg liefert die feinsten und langlebigsten Rieslinge des Kamptals, in einer über die Jahre gesehen erstaunlich gleichmäßigen, sehr hohen Qualität. Der „Heiligenstein“ ist die bekannteste und traditionellste Riesling-Einzellage des niederösterreichischen Kamptals, wurde als erste der Region namentlich erwähnt und auf Karten verzeichnet. Die „Traditionsweingüter Österreichs“ klassifizieren ihn als „Erste Lage“.
Nach Süden und Südwesten ausgerichtete terrassierte Hanglage mit einem besonderen geologischen Aufbau, der sich durch die Geschicke der Erdgeschichte gerade hier erhalten hat. Die bis an die Oberfläche tretenden Festgesteine bestehen aus feldspatreichen, rotbraunen Sandsteinen und groben Konglomeraten, seltener sind Schluffsteine anzutreffen. Die Ablagerung der etwa 250 bis 280 Millionen Jahre alten Sedimente erfolgte in Seen, Tümpeln und periodisch aktiven Flussläufen unter Wüstenklima. In dem Gesteinspaket lassen sich Reste versteinerter Pflanzen und Gerölle vulkanischer Quarzporphyre finden. Nur stellenweise und in den wenigen leichten Talkerben ist etwas Löss erhalten.
Größe: 36,7 ha, Seehöhe: 230-345 m, Neigung: 13°, Ausrichtung: SSW, Sorten: 100% Riesling
Weinausbau: selektive Handlese in 20 kg Kisten am 18. September 2018; Maischestandzeit: Ganztraubenpressung und Maische für 24 Stunden; Gärung: Spontangärung, 6 Wochen im Stahltank, bei bis zu 22°; Ausbau: 10 Monate auf voller Hefe im Stahltank und weitere 10 Monate auf der Feinhefe im großen Holzfass; Abfüllung: unfiltriert im Juni 2020
Weinbeschreibung: Goldgelb mit massiven Kirchenfenstern, aristokratischer Duft, vornehm und zurückhaltend, gelbe getrocknete Früchte und eine Idee Ringelblumensalbe; am Gaumen paar Feuersteine, Orangen und Zitronenverbene, zart rauchig, mineralische Struktur, geradlinig und spartanisch, knochentrocken mit klirrender Säure, erst im Abgang gibt er Gas, druckvolles Zitronengelee mit endlosem Nachhall.
Speiseempfehlung: zum pochierten Fisch
Trinkreife: 2022-2040