Zehnthof Luckert
Die Luckerts, das sind Ulrich, Wolfgang und Sohn Philipp mit ihren Familien. Ulrich hat im Fürstlich Castell´schen Domänenamt gelernt, Wolfgang im Würzburger Bürgerspital, Philipp bei Paul Fürst in Bürgstadt. Sie bewirtschaften rund 17 Hektar Weinberge, die ausschließlich in Sulzfeld liegen. In Sulzfeld wird schon seit ewigen Zeiten Silvaner kultiviert - das zeigt auch Luckerts ältester Weinberg mit Reben von 1870!
Den Weinbergen gilt Luckerts Hauptaugenmerk: seit Jahren erziehen sie ihre Reben im Kordonsystem, um die Erträge stark reduzieren zu können. Alle Weinberge sind natürlich begrünt, seit 2009 werden alle Weinberge ökologisch bewirtschaftet. Die Weine zeigen deutlich, woher sie kommen: vom fränkischen Muschelkalk. Ein karger Boden, der keine Fehler verzeiht und die Weine komplex und rassig werden lässt. Die Trauben stammen von Reben, die nicht mit den vermeintlichen Segnungen der Industrie traktiert wurden. Struktur erhalten die Gewächse durch die Vergärung mit weinbergseigenen Hefen, einer passenden Maischestandzeit und Holzfassausbau.
Die Weine sind im besten Sinne "fränkisch trocken", das heißt: ganz durchgegoren und ohne schmeckbaren Restzucker. Sie zeichnen sich durch Stoffigkeit und mineralische Würze ohne primäre Fruchtaromen aus. Konzentrierte Weine von alten Reben, die nicht für den Genuss zwischen Tür und Angel gemacht wurden. Weine, die auch polarisieren können. Langsam vergoren, behutsam ausgebaut und nicht zu früh abgefüllt. Die Weißweine wurden bei Luckerts schon immer schwerpunktmäßig im großen traditionellen Doppelstückfass aus Spessarteiche ausgebaut.
Das ist ihre Tradition. Nie unterbrochen, nie von Moden beeinflusst. Kein Zeitgeist, sondern echtes, uraltes Handwerk! Die Roten werden mit der klassischen Maischegärung im offenen Bottich ausgebaut. Intensive Farbe, hoher Gehalt an reifen Tanninen und eine große Struktur zeichnen diese Rotweine aus kühlem Klima aus.
Junge Weine sollten dekantiert oder frühzeitig geöffnet werden. Noch lieber wäre es den Luckerts, wenn Sie ihnen genug Zeit zum Reifen lassen. Weine des Zehnthof Luckert sind alles, nur nicht schnell...
Den Weinbergen gilt Luckerts Hauptaugenmerk: seit Jahren erziehen sie ihre Reben im Kordonsystem, um die Erträge stark reduzieren zu können. Alle Weinberge sind natürlich begrünt, seit 2009 werden alle Weinberge ökologisch bewirtschaftet. Die Weine zeigen deutlich, woher sie kommen: vom fränkischen Muschelkalk. Ein karger Boden, der keine Fehler verzeiht und die Weine komplex und rassig werden lässt. Die Trauben stammen von Reben, die nicht mit den vermeintlichen Segnungen der Industrie traktiert wurden. Struktur erhalten die Gewächse durch die Vergärung mit weinbergseigenen Hefen, einer passenden Maischestandzeit und Holzfassausbau.
Die Weine sind im besten Sinne "fränkisch trocken", das heißt: ganz durchgegoren und ohne schmeckbaren Restzucker. Sie zeichnen sich durch Stoffigkeit und mineralische Würze ohne primäre Fruchtaromen aus. Konzentrierte Weine von alten Reben, die nicht für den Genuss zwischen Tür und Angel gemacht wurden. Weine, die auch polarisieren können. Langsam vergoren, behutsam ausgebaut und nicht zu früh abgefüllt. Die Weißweine wurden bei Luckerts schon immer schwerpunktmäßig im großen traditionellen Doppelstückfass aus Spessarteiche ausgebaut.
Das ist ihre Tradition. Nie unterbrochen, nie von Moden beeinflusst. Kein Zeitgeist, sondern echtes, uraltes Handwerk! Die Roten werden mit der klassischen Maischegärung im offenen Bottich ausgebaut. Intensive Farbe, hoher Gehalt an reifen Tanninen und eine große Struktur zeichnen diese Rotweine aus kühlem Klima aus.
Junge Weine sollten dekantiert oder frühzeitig geöffnet werden. Noch lieber wäre es den Luckerts, wenn Sie ihnen genug Zeit zum Reifen lassen. Weine des Zehnthof Luckert sind alles, nur nicht schnell...
Passende Artikel aus dem Sortiment "Zehnthof Luckert"
Folgende Artikel wurden gefunden
2009 Cuvée TL
Zehnthof Luckert
12,90 €
*
Unser bisheriger Preis:
14,90 €
Grundpreis
17,20 € pro 1 l
- 2009 |
- Franken |
- Rotwein |
- Domina | , Dornfelder | , Cuvée rot | , Spätburgunder/Pinot Noir |
2011 Sulzfelder Maustal Blauer Silvaner Kabinett trocken
Zehnthof Luckert
13,00 €
*
Grundpreis
17,33 € pro 1 l
2012 Sulzfelder Riesling trocken
Zehnthof Luckert
10,90 €
*
Unser bisheriger Preis:
13,00 €
Grundpreis
14,53 € pro 1 l
2015 Cuvée TL
Zehnthof Luckert
14,90 €
*
Grundpreis
19,87 € pro 1 l
- 2015 |
- Franken |
- Rotwein |
- Cabernet Sauvignon | , Merlot | , Cuvée rot | , Spätburgunder/Pinot Noir |
2017 Sulzfelder Sauvignon Blanc trocken VDP.ORTSWEIN
Zehnthof Luckert
13,00 €
*
Grundpreis
17,33 € pro 1 l
- 2017 |
- Franken |
- Weißwein |
- Sauvignon Blanc |
2018 Sulzfelder Chardonnay trocken VDP.ORTSWEIN
Zehnthof Luckert
13,00 €
*
Grundpreis
17,33 € pro 1 l
- Franken |
- Weißwein |
- Chardonnay |
- 2018 |
2018 Sulzfelder Gelber Muskateller trocken
Zehnthof Luckert
13,00 €
*
Grundpreis
17,33 € pro 1 l
- Franken |
- Weißwein |
- Muskateller |
- 2018 |
2018 Sulzfelder Sauvignon Blanc trocken VDP.ORTSWEIN
Zehnthof Luckert
13,00 €
*
Grundpreis
17,33 € pro 1 l
- Franken |
- Weißwein |
- Sauvignon Blanc |
- 2018 |
2018 Sulzfelder Silvaner Alte Reben trocken
Zehnthof Luckert
14,90 €
*
Grundpreis
19,87 € pro 1 l