2018 LOISERBERG Grüner Veltliner Kamptal DAC ÖTW Erste Lage

sofort verfügbar
Herkunft: Das Zusammenspiel von Klima und Boden im Donauraum bildet die Basis für den Charakter unserer Weine. Ausläufer des pannonischen, kontinentalen Klimas bringen heiße, trockene Tage in das Gebiet. Kühle Luftströme aus dem höher gelegenen Waldviertel durchmischen und "würzen" die bis zu 38° C heiße Luft. Die Böden sind ebenso einzigartig und ideal für den Weinanbau: Zum einen findet man hier Gföhler Gneis, das Urgestein, darüber lagert Braunerde. Manchmal befindet sich dazwischen auch noch eine Kalkschicht. Zum anderen gibt es hier Löss, Flugstaub aus der Eiszeit, der sich zu fruchtbarem Boden verdichtet hat. Und schließlich die Lehm- und Schotterböden.
Loiserberg: Bergweingärten bis zu 380 m Seehöhe hinauf, windig und mit Temperaturextremen. Abgesehen von den Lössauflagen, die gegen Südosten stärker werden, und den stellenweisen Marmorlinsen bilden sich hier vorwiegend kalkfreie Felsbraunerden über silikatischen kristallinen Gesteinen wie Paragneis, Glimmerschiefer und Amphibolit, die engräumig wechseln.
Weinausbau: Selektive Handlese in 20 kg Kisten Mitte September bis Ende September; Maischestandzeit: Ganztraubenpressung; Gärung: spontan, in großen gebrauchten Eichenfässern, 4-8 Wochen bei 20-24°C und im Stahltank (50%) bei 20° bis 22° C; Ausbau: in großen neutralen Eichen- und Akazienfässern sowie im Stahltank (50%), auf voller Hefe für 4 Monate, auf der Feinhefe für 4 Monate; Abfüllung: Juli 2019
Verkostung: Goldgelb mit dicken Schlieren, apartes Bukett, getrocknete Äpfel mit einer Idee Weihrauch, Apfel pur am Gaumen, mundfüllend mit exzellenter Harmonie, substanzreicher Schmelz, elegante Extraktsüße mit pikanter Säure, mineralischer Grip im langem zitronigem Abgang.
Speisenempfehlung: zum Wiener Schnitzel
Trinkreife: 2019-2027