Weinglas StandArt (maschinengefertigt) 1er Geschenkpackung
Inhalt: 510 ml
Höhe: 230 mm
Durchmesser: 95 mm
Gewicht: ca. 150 g
Müsste es da nicht Standard heissen? Bei der Definition der Bezeichnung vom günstigeren, da maschinell produzierten, Gabriel-Glas hat René Gabriel bewusst einen neuen Begriff kreiert. Denn mit Standard meint man im Allgemeinen die Norm oder definiert die Normalität. Aber bereits das eben nicht ganz normale Gabriel-Glas ist ein gewisser Kunstgegenstand. Und mit Kunst meint man auch "Art". Also ist aus dem Begriff "StandArt" eine Definition entstanden, welche sich zwischen der Norm und der Kunst befindet.
Für die Produktion dieses Glases bucht Gabriel-Glas je nach Bedarf immer ein bis zwei Tage an einer hochmodernen Produktionsmaschine. Im Schichtbetrieb werden beim Fabrikanten Rona in Lednike Rovne (das liegt im Norden der Slowakei) jeweils rund 30.000 Gläser hergestellt.
Durch eine raffinierte, ausgeklügelte Produktionstechnik gibt es bei diesem bleifreien, spülmaschinenfesten Glas keine Nähte und damit auch keine Sollbruchstellen mehr. Somit ist das Glas trotz seiner Leichtigkeit überraschend robust. Das Gewicht beträgt ca. 150 g. Bereits diese StandArt-Version bietet unglaublichen Weingenuss und hat in Vergleichstests namhafte Konkurrenzprodukte hinter sich gelassen.
Einsatzgebiet: im privaten Alltagsgebrauch, bei Caterings, an Weinverkostungen und natürlich in der Gastronomie.
Höhe: 230 mm
Durchmesser: 95 mm
Gewicht: ca. 150 g
Müsste es da nicht Standard heissen? Bei der Definition der Bezeichnung vom günstigeren, da maschinell produzierten, Gabriel-Glas hat René Gabriel bewusst einen neuen Begriff kreiert. Denn mit Standard meint man im Allgemeinen die Norm oder definiert die Normalität. Aber bereits das eben nicht ganz normale Gabriel-Glas ist ein gewisser Kunstgegenstand. Und mit Kunst meint man auch "Art". Also ist aus dem Begriff "StandArt" eine Definition entstanden, welche sich zwischen der Norm und der Kunst befindet.
Für die Produktion dieses Glases bucht Gabriel-Glas je nach Bedarf immer ein bis zwei Tage an einer hochmodernen Produktionsmaschine. Im Schichtbetrieb werden beim Fabrikanten Rona in Lednike Rovne (das liegt im Norden der Slowakei) jeweils rund 30.000 Gläser hergestellt.
Durch eine raffinierte, ausgeklügelte Produktionstechnik gibt es bei diesem bleifreien, spülmaschinenfesten Glas keine Nähte und damit auch keine Sollbruchstellen mehr. Somit ist das Glas trotz seiner Leichtigkeit überraschend robust. Das Gewicht beträgt ca. 150 g. Bereits diese StandArt-Version bietet unglaublichen Weingenuss und hat in Vergleichstests namhafte Konkurrenzprodukte hinter sich gelassen.
Einsatzgebiet: im privaten Alltagsgebrauch, bei Caterings, an Weinverkostungen und natürlich in der Gastronomie.