2018 Würzburger Innere Leiste Riesling trocken VDP.ERSTE LAGE

Die VDP.ERSTEN LAGEN sind erstklassige, ausgezeichnete Weinberge, die einen eigenständigen Charakter besitzen und über optimale Wachstumsbedingungen verfügen. Dort werden nachweislich über lange Zeit Weine von hoher Qualität erzeugt. Die Trauben müssen selektiv von Hand gelesen werden. Der maximale Ertrag liegt hier bei 60hl/ha. Nachhaltige Qualität mit eigenständigem Charakter.
Die Wu¨rzburger Innere Leiste liegt in einem steilen Taleinschnitt an der Su¨dseite der fru¨heren Bischofsresidenz ?Marienberg?. Das Ausgangsmaterial fu¨r den Weinbergsboden ist der mittlere Muschelkalk, eine Sedimentsschicht aus Kalkalgen und Muscheln. Die u¨ber Jahrmillionen gebildeten, tonhaltigen Kalksteine tragen mit dazu bei, dass der Boden eine gute Wa¨rmespeicherung besitzt. Der steinige, schwach tonige Lehm ist tiefgru¨ndig und hat eine gute Humusversorgung. Dies fu¨hrt zu einer ausgewogenen Na¨hrstoffverfu¨gbarkeit fu¨r die Reben. Der Riesling wa¨chst hier auf tonhaltigem und damit wa¨rmespeichernden Muschelkalkboden. Die windgeschu¨tzte Kessellage und der Einfluss des Mikroklimas sorgen fu¨r eine optimale Traubenreife.
Vinifikation: Maischestandzeit, Spontanga¨rung, langes Feinhefelager, kleiner Anteil aus dem Barrique
Aromatik: Grosse Klarheit und Strahlkraft mit gelb-gru¨nen Reflexen von Weinbergspfirsich, Stachelbeere und Agrumen. Immense innere Dichte mit intensiver Mineralita¨t (Salzzitrone) und straffem Sa¨urepuls.
Trinkreife: bis 2028
Die Wu¨rzburger Innere Leiste liegt in einem steilen Taleinschnitt an der Su¨dseite der fru¨heren Bischofsresidenz ?Marienberg?. Das Ausgangsmaterial fu¨r den Weinbergsboden ist der mittlere Muschelkalk, eine Sedimentsschicht aus Kalkalgen und Muscheln. Die u¨ber Jahrmillionen gebildeten, tonhaltigen Kalksteine tragen mit dazu bei, dass der Boden eine gute Wa¨rmespeicherung besitzt. Der steinige, schwach tonige Lehm ist tiefgru¨ndig und hat eine gute Humusversorgung. Dies fu¨hrt zu einer ausgewogenen Na¨hrstoffverfu¨gbarkeit fu¨r die Reben. Der Riesling wa¨chst hier auf tonhaltigem und damit wa¨rmespeichernden Muschelkalkboden. Die windgeschu¨tzte Kessellage und der Einfluss des Mikroklimas sorgen fu¨r eine optimale Traubenreife.
Vinifikation: Maischestandzeit, Spontanga¨rung, langes Feinhefelager, kleiner Anteil aus dem Barrique
Aromatik: Grosse Klarheit und Strahlkraft mit gelb-gru¨nen Reflexen von Weinbergspfirsich, Stachelbeere und Agrumen. Immense innere Dichte mit intensiver Mineralita¨t (Salzzitrone) und straffem Sa¨urepuls.
Trinkreife: bis 2028