2016 Stettener Stein Riesling trocken VDP.GROSSE LAGE Magnum 1,5 l in Holzkiste
VDP.GROSSES GEWÄCHS: Die Vereinigung der Prädikatsweingüter haben sich zur Aufgabe gestellt, einzigartige Weinbergslagen für die Profilierung Großer Weine aus deutschen Spitzenlagen zu garantieren. Die Hervorhebung von Spitzenlagen ist ein unabdingbarer Schritt für den Anbau von Weinen mit besonderem, eigenständigem Charakter, die das jeweilige "Terroir" ihrer Herkunft und die besondere Sorgfalt und Leidenschaft der Winzer widerspiegeln. Weine, die die Bezeichnung "Großes Gewächs" tragen, unterliegen nach den Bestimmungen der Prädikatsweingüter besonders strengen Anforderungen. Es sind trockene Spitzenweine aus erstklassigen, klassifizierten Lagen Frankens. Die Weinbergsparzellen "Großer Gewächse" haben sich über lange Zeit durch kontinuierliche, qualitätsorientierte Erzeugung von Spitzenweinen einen besonderen Ruf erworben und wurden von den Prädikatsweingütern klassifiziert. Für das "Große Gewächs" sind nur die Rebsorten Silvaner, Riesling, Weißer Burgunder und Spätburgunder zugelassen. Die Reben werden durch selektive Handlese geerntet. Der Ertrag ist auf maximal 50 Hektoliter pro Hektar beschränkt. Die Weine werden während ihrer Entwicklung von einer Prüfkommission mehrfach blind verkostet und bewertet. Hieraus gehen die besten Weine als "Großes Gewächs" hervor.
Stettener Stein: Der Stettener Stein nimmt unter den von uns bewirtschafteten Lagen die einzigartige Spitzenposition an. Deshalb erzeugen wir dort unsere Großen Gewächse. Die Kernlage liegt einem Hohlspiegel gleich achtzig Meter über dem Main oberhalb der felsigen Schaumkalkbänke des unteren Muschelkalkes in einem halbkreisförmigen Bergeinschnitt. Die steilen, geschützten Weinbergsparzellen mit 50 bis 80% Hangneigung profitieren stark von dem Kleinklima, das sich durch die an der Felswand aufsteigenden warmen Luftmassen sehr schnell erwärmt. Der sehr skelettreiche, karge Oberboden stellt einen großen Wärmespeicher dar und ist schwer zu durchwurzeln. Dies zwingt die Reben über viele Jahre zur Ausbildung tiefer Wurzeln, die in den karstigen Charakter des Muschelkalkes hineindringen, was den Weinen große Mineralität und Eleganz verleiht.
Aromatik: feinen Noten von Mirabelle, Reneklode und einen Hauch von Mandarine zeigen sich in der Nase; am Gaumen Eleganz gepaart mit belebender Frische; die rassige, aber finessenreiche Sa¨ure verleiht diesem Meisterwerk Struktur und La¨nge; die Mineralik des Stettener Steins bleibt ausgepra¨gt im Mund zuru¨ck.
Trinkreife: bis 2035
Speisenempfehlung: Kalbfleisch mit Kapernsauce, helles Wildgeflu¨gel in kra¨ftigen Saucen, Risotto mit Steinpilzen
Stettener Stein: Der Stettener Stein nimmt unter den von uns bewirtschafteten Lagen die einzigartige Spitzenposition an. Deshalb erzeugen wir dort unsere Großen Gewächse. Die Kernlage liegt einem Hohlspiegel gleich achtzig Meter über dem Main oberhalb der felsigen Schaumkalkbänke des unteren Muschelkalkes in einem halbkreisförmigen Bergeinschnitt. Die steilen, geschützten Weinbergsparzellen mit 50 bis 80% Hangneigung profitieren stark von dem Kleinklima, das sich durch die an der Felswand aufsteigenden warmen Luftmassen sehr schnell erwärmt. Der sehr skelettreiche, karge Oberboden stellt einen großen Wärmespeicher dar und ist schwer zu durchwurzeln. Dies zwingt die Reben über viele Jahre zur Ausbildung tiefer Wurzeln, die in den karstigen Charakter des Muschelkalkes hineindringen, was den Weinen große Mineralität und Eleganz verleiht.
Aromatik: feinen Noten von Mirabelle, Reneklode und einen Hauch von Mandarine zeigen sich in der Nase; am Gaumen Eleganz gepaart mit belebender Frische; die rassige, aber finessenreiche Sa¨ure verleiht diesem Meisterwerk Struktur und La¨nge; die Mineralik des Stettener Steins bleibt ausgepra¨gt im Mund zuru¨ck.
Trinkreife: bis 2035
Speisenempfehlung: Kalbfleisch mit Kapernsauce, helles Wildgeflu¨gel in kra¨ftigen Saucen, Risotto mit Steinpilzen