2016 CASSIANO IGT

Qualitätsmerkmale
- 2016 |
- Südtirol |
- Rotwein |
- Cabernet Franc | , Petit Verdot | , Tempranillo | , Cabernet Sauvignon | , Merlot | , Syrah/Shiraz | , Cuvée rot |
29,90 €
inkl. 19% USt., zzgl. Versand (Standard)
Grundpreis
39,87 € pro 1 l
sofort verfügbar
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
Cassiano - die Kunst der Komposition. Sechs große rote Sorten aus Manincors besten Lagen spielen in diesem Wein auf subtile Weise zusammen: Charakter und Individualität gepaart mit Festlichkeit und Eleganz.
Rebsorten: Merlot 40 %, Cabernet Franc 35 %, Syrah 8 %, Petit Verdot 8 %, Cabernet Sauvignon 5 %, Tempranillo 4 %
Lage und Boden: Unsere besten Rotweinlagen sind in Manincor, beim Seehof und beim Panholzerhof: Su¨dostlagen mit Seeblick auf 250 ? 280 m Meeresho¨he. Kra¨ftige sandige Lehmbo¨den sind von Kalkschotter und Gletschergesteinsablagerungen durchzogen.
Jahrgang: 2016 hatte schwierig begonnen, sich aber schlussendlich zu einem großartigen Sonnen- und Lichtjahr entwickelt. Mai und Juni war das Wetter ausgesprochen unbesta¨ndig mit vielen Gewittern und fast ta¨glicher Na¨sse. Mit viel Handarbeit und biodynamischen Pra¨paraten haben wir diese Phase gut u¨berstanden. Ab Mitte Juli, zu Reifebeginn, wendete sich das Blatt und ein Sonnentag folgte auf den na¨chsten. Im August und September war die Lichtqualita¨t außergewo¨hnlich. Die Trauben konnten perfekt reifen und entwickelten intensive Aromen. Solche Ausnahmejahre kommen gerade unseren Handweinen besonders zugute. Strahlende Frucht und saftige Fu¨lle kennzeichnen die Weine dieses Jahrganges. Von Anfang Oktober bis Anfang November haben wir der Reihe nach Merlot, Syrah, Tempranillo, Cabernet Franc, Petit Verdot und Cabernet Sauvignon mit idealer Reife gelesen. Der Hektarertrag lag bei 38 hl.
Ausbau: Jede Charge wurde separat gekeltert, die Maischega¨rung erfolgte im Holzbottich, spontan mit traubeneigenen Hefen. Die Mazerationszeit betrug je nach Sorte zwischen 10 und 20 Tagen. Unserem Stil entsprechend wollten wir voll auf Finesse und Eleganz setzen. Der achtzehnmonatige Holzausbau erfolgte im Barrique, wobei die Ha¨lfte der Fa¨sser neu war. Erst kurz vor der Fu¨llung erfolgt der Verschnitt der einzelnen Weine.
Abfu¨llung: Im Mai 2018 wurden 28.000 Flaschen gefu¨llt.
Daten: Restzucker: 1,8 g/l Alkohol: 14 % Vol. Sa¨ure: 5,2 g/l
Beschreibung und Trinkempfehlung: Leuchtendes, intensives Kirschrot. Reife Kirschen, Lakritze und Wildkra¨uter pra¨gen das Aroma; die milde Gerbstoffstruktur gibt dem Wein ein besonders harmonisches Mundgefu¨hl mit wu¨rziger Kra¨uterfrische im Abgang. Optimale Trinkreife ab 2018 bis Ende 2026. Serviertemperatur: 16 - 18 °C, fu¨r optimalen Trinkgenuss nur in seiner Jugend dekantieren und in mittelgroßen Bordeauxgla¨sern servieren. Passt zu Wild und gut gewu¨rztem, gebratenem (roten) Fleisch sowie zu wu¨rzigem Hartka¨se.
Rebsorten: Merlot 40 %, Cabernet Franc 35 %, Syrah 8 %, Petit Verdot 8 %, Cabernet Sauvignon 5 %, Tempranillo 4 %
Lage und Boden: Unsere besten Rotweinlagen sind in Manincor, beim Seehof und beim Panholzerhof: Su¨dostlagen mit Seeblick auf 250 ? 280 m Meeresho¨he. Kra¨ftige sandige Lehmbo¨den sind von Kalkschotter und Gletschergesteinsablagerungen durchzogen.
Jahrgang: 2016 hatte schwierig begonnen, sich aber schlussendlich zu einem großartigen Sonnen- und Lichtjahr entwickelt. Mai und Juni war das Wetter ausgesprochen unbesta¨ndig mit vielen Gewittern und fast ta¨glicher Na¨sse. Mit viel Handarbeit und biodynamischen Pra¨paraten haben wir diese Phase gut u¨berstanden. Ab Mitte Juli, zu Reifebeginn, wendete sich das Blatt und ein Sonnentag folgte auf den na¨chsten. Im August und September war die Lichtqualita¨t außergewo¨hnlich. Die Trauben konnten perfekt reifen und entwickelten intensive Aromen. Solche Ausnahmejahre kommen gerade unseren Handweinen besonders zugute. Strahlende Frucht und saftige Fu¨lle kennzeichnen die Weine dieses Jahrganges. Von Anfang Oktober bis Anfang November haben wir der Reihe nach Merlot, Syrah, Tempranillo, Cabernet Franc, Petit Verdot und Cabernet Sauvignon mit idealer Reife gelesen. Der Hektarertrag lag bei 38 hl.
Ausbau: Jede Charge wurde separat gekeltert, die Maischega¨rung erfolgte im Holzbottich, spontan mit traubeneigenen Hefen. Die Mazerationszeit betrug je nach Sorte zwischen 10 und 20 Tagen. Unserem Stil entsprechend wollten wir voll auf Finesse und Eleganz setzen. Der achtzehnmonatige Holzausbau erfolgte im Barrique, wobei die Ha¨lfte der Fa¨sser neu war. Erst kurz vor der Fu¨llung erfolgt der Verschnitt der einzelnen Weine.
Abfu¨llung: Im Mai 2018 wurden 28.000 Flaschen gefu¨llt.
Daten: Restzucker: 1,8 g/l Alkohol: 14 % Vol. Sa¨ure: 5,2 g/l
Beschreibung und Trinkempfehlung: Leuchtendes, intensives Kirschrot. Reife Kirschen, Lakritze und Wildkra¨uter pra¨gen das Aroma; die milde Gerbstoffstruktur gibt dem Wein ein besonders harmonisches Mundgefu¨hl mit wu¨rziger Kra¨uterfrische im Abgang. Optimale Trinkreife ab 2018 bis Ende 2026. Serviertemperatur: 16 - 18 °C, fu¨r optimalen Trinkgenuss nur in seiner Jugend dekantieren und in mittelgroßen Bordeauxgla¨sern servieren. Passt zu Wild und gut gewu¨rztem, gebratenem (roten) Fleisch sowie zu wu¨rzigem Hartka¨se.